Historische Daten
Castlemore Hauptgebäude
Castlemore Hauptgebäude
1608 | Heirat der Eltern Betrand II. de Batz de Castelmore und Françoise de Montesquiou d’Artagnan |
um 1612 | Charles de Batz de Castelmore, später d’Artagnan, wird in Lupiac/Gascogne geboren. |
1633 | Der Name „Charles d’Artagnan“ erscheint auf der Teilnehmerliste einer Heerschau der Musketiere in Écouen. |
1635 | Tod von Bertrand II. de Batz de Castelmore, Vater d’Artagnans |
1646 | Die Kompanie der Musketiere wird aufgelöst. D’Artagnan tritt in die Dienste von Kardinal Mazarin. |
1651 | D’Artagnan begleitet Mazarin ins Exil nach Bonn-Brühl. Als Geheimkurier pendelt er zwischen dem Kardinal und dem französischen Hof. |
1652 | Kardinal Mazarin kehrt nach Frankreich zurück. D’Artagnan erhält das Leutnantspatent für die Kompanie Vitermont im Garderegiment. Nach wenigen Monaten kehrt er in die Dienste Mazarins zurück. |
1653 | D’Artagnan wird zum Hauptmann der Königlichen Volière ernannt. |
1654 | Krönung Ludwigs XIV.
D’Artagnan wird bei der Belagerung von Stenay verwundet. |
1655 | D’Artagnan kämpft bei den Belagerungen von Landrecies und Saint-Ghislain. Er erhält den Hauptmannsrang bei der Kompanie Fourille. |
1658 | 26. Mai: d’Artagnan wird zum Unterleutnant der wieder eingesetzten Kompanie der Musketiere ernannt. |
1659 | 5. März: Unterschrift des Ehevertrages von d’Artagnan und Anne-Charlotte de Chanlecy im Louvre
3. April: Heirat in Paris Ab August: D’Artagnan und die Musketiere begleiten König Ludwig XIV. auf eine 10monatige Reise durch Frankreich in die südlichen Provinzen. |
1660 | April: Die königliche Reisegesellschaft durchquert die Gascogne. D’Artagnan sieht seine Heimat wieder.
6. Juni: Parade der Musketiere auf der Fasaneninsel anlässlich der Unterzeichnung des Pyrenäenfriedens durch Philipp IV. von Spanien und Ludwig XIV. von Frankreich. 9. Juni: Hochzeit Ludwigs XIV. mit der spanischen Infantin Maria-Theresia Gründung der 2. Kompanie der Musketiere Geburt des ersten Sohnes von d’Artagnan und Anne-Charlotte de Chanlecy |
1661 | 5. Juli: Geburt von d’Artagnans zweitem Sohn
5. Sept.: Der König befiehlt d’Artagnan, in Nantes Finanzminister Nicolas Fouquet festzunehmen, ihn nach Angers zu überführen und ihn dort zu bewachen. |
1662 | Ab Januar bewacht d’Artagnan Fouquet in Vincennes. |
1663 | 20. Juni: D’Artagnan und die Musketiere sichern die Überführung Fouquets in die Pariser Bastille. |
1664 | Fouquet wird im Arsenal der Prozess gemacht. Im Dezember fällt das Urteil: Verbannung. Ludwig XIV. wandelt die Strafe „aus Sicherheitsgründen“ in lebenslängliche Haft um. D’Artagnan wird beauftragt, ihn in die Festung Pignerol/Piemont zu überführen. |
1665 | 16. Januar: D’Artagnan trifft mit seinem Gefangenen in Pignerol ein. Nach vier Jahren endet sein Dienst als Kerkermeister.
April: Anne-Charlotte erwirkt einen Gerichtsentscheid über die Gütertrennung der Eheleute d’Artagnan und zieht sich auf ihre Güter in Burgund zurück. Oktober: D’Artagnan nimmt mit einer Abteilung Musketiere an einer Strafexpedition gegen die Vereinigten Niederlande teil (Englisch-holländischer Krieg). |
1666 | Im Winter nehmen d’Artagnan und seine Leute Winterquartier in der niederrheinischen Stadt Rheinberg.
Juli: Triumphale Rückkehr nach Frankreich |
1667 | 26. Januar: D’Artagnan wird zum Kapitänleutnant der 1. Musketierkompanie ernannt.
Mai – Okt.: Er nimmt an allen Belagerungen während des Devolutionskrieges teil. |
1668 | Februar: D’Artagnan ist an der Eroberung der Franche-Comté beteiligt.
Mai – Okt.: An der Spitze der Musketiere nimmt er an Militärparaden anlässlich des Sieges über Spanien teil. |
1669 | Die Musketiere nehmen an allen Heerschauen, Paraden und Festivitäten des Hofes teil. |
1670 | April – Mai: Die Musketiere begleiten König und Hof auf einer Reise durch Flandern. Ludwig XIV. besucht die im Devolutionskrieg eroberten Städte.
Juli: Unter d’Artagnans Kommando sind die Musketiere an der blutigen Niederschlagung einer Revolte im Vivarais (Südfrankreich) beteiligt. |
1671 | Frühjahr: Erneute Reise des Königs nach Flandern.
Nov. – Dez.: D’Artagnan wird beauftragt, den in Ungnade gefallenen Grafen Lauzun in die Festung Pignerol zu überführen. |
1672 | April – Dez.: D’Artagnan ist Interims-Gouverneur von Lille.
Frankreich führt Krieg gegen Holland. |
1673: | 1. Mai: Aufbruch nach Holland zur Belagerung von Maastricht.
25. Juni: D’Artagnan wird beim Angriff auf die Stadtmauern getötet. |